Entdecke Deine Kreativität! Sechs Workshops für Gäste der Kulturpforte mit dem Göttinger Künstler Reinhold Frunder
|
Kultur zu genießen, macht Freude. Kunst selbst zu gestalten auch. Jeder ist ein Künstler, wenn die eigene Lebendigkeit in den Ausdruck kommt. Für die Gäste der Göttinger Kulturpforte boten wir sechs Workshops an. Aus Speckstein wurden schöne Handschmeichler oder andere kleine Kunstwerke gestaltet. Jedes Stück ist gelungen. Es gibt nichts Falsches. Seit vielen Jahrtausenden verwenden Menschen dies relativ weiche Material. Mit einfachem Werkzeug ist es gut zu bearbeiten. Feile, Raspel, Säge, Schleifpapier bis Küchenmesser sind geeignet. Begleitet und unterstützt wurden die Gäste vom Göttinger Künstler Reinhold Frunder. Er ist mit vielen Materialien und Künsten, Tonerde, Stein, Farben, insbesondere der Photographie vertraut. Oft hat er Menschen in Kunst und Kreativität bestärkend begleitet. Auch er ist Gast der Kulturpforte. 6 x trafen sich die teilnehmenden Gäste der Kulturpforte Göttingen 1 x die Woche mittwochs von 15.30 bis 16.45 in der ersten Oktoberwoche bis zur ersten Novemberwoche (2.10.-6.11.14) |
Am September 2013 veranstaltet die Kulturpforte Göttingen
einen Flohmarkt: Zindelstrasse (vor der Deutschen Bank)
Am 16. Juni 2013 nahm die Kulturpforte Göttingen mit zwei Tischen am
Göttinger Bürgerfrühstück 2013 teil.
Am 21. Oktober 2012 fand die Vorstellung der Kulturpforte Göttingen beim Runden Tisch der Migrantenselbstorganisationen und Stadtteileinrichtungen statt.
Aktivitäten des ersten Jahres
|
|
16.06.2011 |
Podiumsdiskussion u.a. mit Christine Krauskopf, Marburg: „Die Kulturloge – ein Freiwilligen Projekt für Göttingen?“ |
7./8.10.2011 |
Teilnahme am Ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Kulturlogen |
25.01.2012 |
Gründungsversammlung des Vereins „Kulturpforte“ |
03.02.2012 |
Beitritt zu Facebook |
29.03.2012 |
Gespräch mit der Göttinger Tafel |
27.04.2012 |
1. Sitzung des Vorstands „Kulturpforte“ |
15.05.2012 |
Der Vorstand des AWO-Kreisverbandes Göttingen beschließt, den Verein Kulturpforte als korporatives Mitglied aufzunehmen. |
Juni 2012 |
Antrag bei der Klosterkammer im Programm „EhrenWert“ |
05.07.2012 |
Präsentation im Ausschuss Wissenschaft und Kultur des Rates der Stadt Göttingen |
08.07.2012 |
Teilnahme am Bürgerfrühstück Göttingen |
16.07.2012 |
Interview im Stadtradio |
19.07.2012 |
Präsentation auf dem „4. Regionalen Kulturgespräch“ des Landschaftsverbands Südniedersachsen |
16.08.2012 |
Interview NDR 1 |
28.08.2012 |
2. Vorstandssitzung und 2. Mitgliederversammlung des Vereins Kulturpforte |
04.09.2012 |
Gespräch mit der Geschäftsführerin des Deutschen Theaters (nächste Kontaktaufnahme Mitte Oktober; Entwurf Kooperationsvertrag wurde übergeben; angefragt wurde, ob DT für Freiwillige Einführungen in die Stücke macht) |
04.09.2012 |
Präsentation im Sozialausschuss des Rates der Stadt Göttingen |
06.09.2012 |
Diskussionsveranstaltung in Göttingen „Was lernen wir aus den Ergebnissen des 1. InterKulturBarometer Deutschlands?“ .
|
14.09.2012 |
Vorstellung im AWO-Ortsverein Göttingen
|
17.10.2012 |
Vorstellung im Göttinger Verein KUNST |
17.10.2012 |
3. Vorstandssitzung |
20.10.2012 |
Teilnahme am 3. Arbeitstreffen der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft in Leipzig |
31.10.2012 |
Vorstellung der Kulturpforte Göttingen beim Runden Tisch der Migrantenselbstorganisationen und Stadtteileinrichtungen |
06.12.2012 |
Pressekonferenz in der AWO Trialog Tagesstätte |